Aktuelle Stahlpreise und Stahlpreisentwicklung

Der aktuelle Stahlpreis (März 2023)

Eine Tonne (1.000 kg) Warmbandstahl kostet aktuell ca. 900€ (Preis für kurzfristige Verträge für Warmbandstahl an der Rohstoffbörse LME). Die Preise in Nordamerika sind derzeit etwas höher.

Die Indikatoren an den Rohstoffbörsen sind vor allem für warmgewalzte Bleche, die in Automobilindustrie verwendet werden.

Für Stahlträger oder Stahlprofile gibt es solche Börsennotierungen nicht. In der Regel korrelieren die Preise aber sehr stark, so dass die Entwicklung der Stahlpreise daraus erkennbar ist. Für Stahlträger, Bleche und Stahlprofile gibt es auch verschiedene Indizes, die aber erst im Nachhinein veröffentlicht werden. Der Stahlpreisindex ändert sich deshalb für manche Anwendungsfälle zu langsam.

Preise für Stahlträger und Bleche

Schwere Stahlträger und grobe Bleche kosten derzeit (März 2022) ca. 950 – 1.300€ pro Tonne (1.000 kg). Dünnwandigere Profile und Bleche kosten etwas mehr. Diese Preise beziehen sich auf große Abnahmemengen und beinhalten keinen Transport. Die große Preisspanne ergibt sich aus den unterschiedlichen Bezugsquellen unserer Lieferanten aus verschiedenen Ländern.

In Deutschland kostet eine Tonne Stahl derzeit ca. 1.200 bis 1.300€. Sehen Sie dazu auch den aktuellen Stahlpreisindex.

Andreas Janisch

Autor: Andreas Janisch

Benötigen Sie Unterstützung bei der Beschaffung von günstigem Stahlbau?

Ich vermittle vollkommen unverbindlich Lieferanten mit besten Konditionen aus dem In- und Ausland. Die Preise für geschweißte Stahlkonstruktionen beginnen ab 2,00€/kg lackiert ab Werk. Auf den Seiten zu Stahlbau, Dreh- und Frästeilen sowie Blechbaugruppen finden Sie einige Produktbeispiele.

Bei Fragen kontaktieren Sie mich einfach per Email oder unter +43 660 650 2721

Aktuelle Preise für Stahlbau

In der Praxis ist Stahlbau derzeit noch teurer, als Mitte 2021 bei damals höheren Stahlpreisen. Der Grund sind gestiegene Kosten und eine gute Auslastung der Lohnfertiger. Diese nimmt im Moment aber gerade ab und viele Lieferanten haben wieder freie Kapazitäten. Nach wie vor sind Angebote mit sehr kurzer Angebotsgültigkeit üblich. Die Verfügbarkeit der einzelnen Materialien hat sich deutlich gebessert und die Kosten für den Stahlbau sind wegen der geringeren Auslastung trotz kürzlich gestiegener Stahlpreise relativ stabil.

Edelstahl Preisentwicklung 2022

Die Preisentwicklung von Edelstahl hängt maßgeblich von den Preisen der Legierungselemente Chrom und Nickel ab. In der am häufigsten verwendeten Edelstahlsorte 1.4301 (auch oft als V2A oder AISI 304 bezeichnet) sind ca. 18% Chrom und ca. 9% Nickel enthalten. Nickel ist mit aktuell ca. 22.000€ je Tonne (1.000kg) mehr als zehnmal so teuer als Stahl und hat somit gewichtet mindestens denselben Einfluss. Der Chrompreis liegt bei ca. 3.000€ je Tonne.

Nach Beginn des Ukraine Konflikts im März 2022 gab es einen sprungartigen Anstieg der Nickelpreise. Dieser Preisanstieg wurde durch Spekulation verursacht und brachte die Londoner Rohstoffbörse LME in Schwierigkeiten. Inzwischen hat sich der Nickelpreis wieder stabilisiert.

Aktuelle Preise für Bleche und Profile aus Edelstahl

  • 1.4301 (AISI 304, V2A) – ab 3,24 €/kg
  • 1.4401 (AISI 316, V4A) – ab 4,49 €/kg
  • 1.4541 (AISI 321, V4A) – ab 4,39 €/kg

Stahlpreis Prognose für 2023

Der Krieg in der Ukraine hat die Rohstoffmärkte erschüttert. Hinzu kamen kurzfristige Spekulationen mit steigenden Rohmaterialpreisen, die die Nachfrage weiter anheizten und viele Stahlverarbeiter motivierten, die Lager zu füllen. Die Höchststände während der Corona Pandemie im Bereich von 2.000 € je Tonne (1.000 kg) wurden dabei nicht überschritten. Höhere Preise scheint der Markt nicht zu akzeptieren. Danach trat eine Gegenbewegung ein und die Preise erreichten Ende 2022 vorläufig den Tiefststand. Seit Jahresbeginn ziehen die Preise wieder an.

In Anbetracht der allgemeinen Teuerung sind die Stahlpreise derzeit günstig. Ein weiterer Preisrückgang bei Stahl ist nur bei einem starken Konjunktureinbruch zu erwarten wobei hier die Untergrenze im Bereich von 500€ je Tonne liegen dürfte. Im Moment geben die hohen Energie- und Rohstoffkosten, den Erzeugern eigentlich nicht viel Spielraum.

Die aktuelle Lage in der Ukraine und insbesondere deren Auswirkungen auf den Energiemarkt bleibt nach wie vor der bestimmende Faktor für die Erzeugerpreise und sorgt für Volatilität und Überreaktionen am Markt. Eine Prognose zur Stahlpreisentwicklung für 2023 ist daher sehr schwierig.

Mehr Informationen und Updates zu Kosten im Stahlbau - Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unser Newsletter erscheint einmal im Monat und enthält weitere Hintergrundinformationen zu den aktuellen Stahlpreisen.

* erforderlich
Einwilligung

Preise für die Containerfracht stark rückläufig – Europa Routen wieder günstiger

Der CCFI ist ein wichtiger Preisindex für den Containertransport-Markt für weltweite Container-Transporte von und nach China. Nach einem Allzeithoch zu Jahreswechsel nähert er sich nun wieder dem Stand vor der  Corona Pandemie. Der Index beinhaltet jedoch alle wichtigen Transportrouten und der Rückgang fiel bei den Transporten nach Europe vorerst geringer aus. Nun haben sich die Containerpreise auch auf den Europarouten wieder normalisiert.

In Kooperation mit Qianxin Mechanical Technologies in Shanghai können wir Sie bei der Beschaffung von Stahlkomponenten aus China unterstützen.

CCFI Frachtkosten Stahl China

Der CCFI im Verlauf der Corona Pandemie. Quelle Shanghai Shipping Exchange

Die Zinkpreise erhöhen die Kosten für verzinkten Stahlbau

Die Kosten für verzinkte Konstruktionen werden auch von anderer Seite weiter befeuert. Neben steigenden Energiekosten, stiegen auch die Zinkpreise. Auch hier scheinen die Höchstwerte überwunden zu sein.
So kostete an der Börse eine Tonne Zink zuletzt ca. 2.900€, nach einem kurzfristigen Peak bei ca. 4.000€. Vor einem Jahr lagen die Preise noch bei rund 2.000€ pro Tonne. Bei verzinktem Stahlbau machen die Kosten für das Verzinken bis zu 25% des Gesamtpreises aus.

Aktuelle Fertigungskapazitäten

Die Auslastung der Lieferanten für Stahlbau nimmt kontinuierlich ab. Derzeit besteht noch ein ausgewogenes Verhältnis von Angebot zu Nachfrage. Der Druck auf die Lieferanten steigt aber und viele machen aggressive Preise um die Fertigung auszulasten.
Bei einfachen Projekten wie Stahlbau für Hallen, Bühnen oder Podesten liegen die Lieferzeiten derzeit bei 4-8 Wochen.

Unsere Lieferanten haben aktuell noch freie Kapazitäten! Schicken Sie uns Ihre Anfrage!