Was ist CNC Fräsen?
- 18. Dezember 2022
- Posted by: Andreas Janisch
- Category: Technik

CNC-Fräsen ist ein automatisiertes Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke mithilfe von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen hergestellt werden. Diese Maschinen sind mit Steuerungssystemen ausgestattet, die es ermöglichen, Werkstücke mit hoher Präzision und Genauigkeit zu produzieren.
Beim CNC-Fräsen wird eine Fräse eingesetzt, die kontinuierlich Material von einem Bauteil abträgt. Der Fräskopf dreht sich dabei mit hoher Geschwindigkeit um die eigene Achse, während entweder das Werkzeug oder das Werkstück entsprechend der herzustellenden Kontur bewegt wird.
CNC-Fräsen wird hauptsächlich in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt und ermöglicht die Herstellung von kostengünstigen Werkstücken mit hohen Anforderungen an Genauigkeit und Komplexität. Es wird jedoch auch in der Kunststoff- und Holzbearbeitung verwendet.
Was sind die Vorteile von CNC-Fräsen?
CNC-Fräsen bietet eine Reihe von Vorteilen im Vergleich zu anderen Fertigungsverfahren. Zunächst ermöglicht es, Werkstücke mit höchster Präzision und Genauigkeit herzustellen, was insbesondere in der metallverarbeitenden Industrie wichtig ist.
CNC-Fräsmaschinen sind in der Lage hohe Schnittgeschwindigkeiten zu erreichen, was wiederum in der Serienproduktion wirtschaftliche Vorteile bietet. Darüber hinaus sind CNC-Fräsmaschinen sehr flexibel programmierbar und können schnell auf neue Anforderungen oder Änderungen in der Produktion reagieren.
Einer der größten Vorteile gegenüber konventionellen Maschinen ist die Wiederholbarkeit. Wenn das Programm für ein Bauteil erst einmal erstellt ist, kann es jederzeit wieder zur Fertigung des selben Bauteils verwendet werden. Dies ermöglicht eine günstige Serienfertigung und einfaches Nachfertigen von Bauteilen.
Dem entgegen steht der Vorteil konventioneller Maschinen, dass der Programmieraufwand entfällt. Konventionelle Maschinen kommen deshalb heutzutage nur noch bei der Fertigung kleiner Stückzahlen zum Einsatz. Ihre Berechtigung haben Sie vor allem bei der Fertigung von Prototypen, Ersatzteilen oder großer Einzelteile.
Welche Arten von CNC-Fräsen gibt es für die Metallbearbeitung?
In der Metallbearbeitung gibt es verschiedene Arten von CNC-Fräsen, die sich in ihrem Einsatzbereich und ihren technischen Merkmalen unterscheiden. Folgende Typen bzw. Bezeichnungen sind gängig:
- Vertikal Fräsmaschinen: Vertikal Fräsmaschinen sind CNC-Werkzeugmaschinen, bei denen der Fräser senkrecht zur Tischplatte positioniert ist. Diese Maschinen eignen sich besonders für die Bearbeitung von Werkstücken, die von oben bearbeitet werden müssen.
- Horizontal Fräsmaschinen: Horizontal Fräsmaschinen sind CNC-Werkzeugmaschinen, bei denen der Fräser horizontal zur Tischplatte positioniert ist. Diese Maschinen eignen sich besonders für die Bearbeitung von Werkstücken, die von der Seite bearbeitet werden müssen.
- 5-Achs Fräsmaschinen: 5-Achs Fräsmaschinen sind CNC-Werkzeugmaschinen, die über fünf Freiheitsgrade verfügen. Zusätzlich zum Fräskopf, der in X-Y-Z Richtung bewegt werden kan, lässt sich auch noch der Tisch entlang zweier Achsen drehen. Dies ermöglicht es, Werkstücke aus jedem Winkel zu bearbeiten und komplexe geometrische Formen herzustellen.
- Portalfräsmaschinen: Portalfräsmaschinen sind CNC-Werkzeugmaschinen, bei denen das Werkstück auf einem Tisch liegt und der Fräser über dem Werkstück bewegt wird. Diese Maschinen eignen sich besonders für die Bearbeitung von großen Werkstücken und sind in der Regel sehr leistungsstark.
Welche Materialien können mit CNC-Fräsen bearbeitet werden?
CNC-Fräsen ist ein vielseitiges Fertigungsverfahren, das für die Bearbeitung von verschiedenen Materialien geeignet ist. In der Metallbearbeitung werden vor allem Stahl, Gusseisen, Aluminiumlegierungen, Buntmetalle und andere Metalllegierungen verarbeitet. Auch Kunststoffe und Holz können mit CNC-Fräsen bearbeitet werden. Die Auswahl des geeigneten Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der gewünschten Festigkeit, Härte, Duktilität und Korrosionsbeständigkeit des Werkstücks.
CNC-Fräse kaufen oder die Fertigung outsourcen?
Die Entscheidung, ob man eine CNC-Fräsmaschine kaufen oder die Fertigung outsourcen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Zunächst ist es wichtig, die eigenen Anforderungen an die Fertigung zu kennen und abzuwägen, ob eine eigene CNC-Fräsmaschine die beste Lösung darstellt.
Wenn man beispielsweise nur wenige Werkstücke in unregelmäßigen Abständen herstellen möchte, ist es in der Regel wirtschaftlicher, die Fertigung an einen Lieferanten zu outsourcen.
Allerdings kann es auch Vorteile haben, eine eigene CNC-Fräsmaschine zu besitzen, zum Beispiel wenn man auf schnelle Verfügbarkeit und Flexibilität angewiesen ist oder wenn man eine hohe Stückzahl an Werkstücken produzieren möchte.
Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. CNC-Fräsen ist ein komplexes Fertigungsverfahren, das spezielle Kenntnisse und Erfahrung erfordert. Zu beachten ist, dass man zusätzlich zur CNC-Fräse auch noch das passende Fachpersonal benötigt, um diese zu programmieren. Darüber hinaus muss man sich dann auch mit der Beschaffung des Rohmaterials und der Werkzeuge und Hilfsstoffe auseinandersetzen.
Deshalb kann es sinnvoll sein, die Fertigung an erfahrene Lieferanten zu vergeben, um hochwertige Ergebnisse zu erzielen und Zeit und Ressourcen zu sparen.

Autor: Andreas Janisch
Benötigen Sie Unterstützung bei der Beschaffung von Frästeilen?
Ich vermittle vollkommen unverbindlich Lieferanten mit besten Konditionen aus dem In- und Ausland. Auf den Seiten zu Stahlbau, Dreh- und Frästeilen sowie Blechbaugruppen finden Sie einige Produktbeispiele.
Bei Fragen kontaktieren Sie mich einfach per Email oder unter +43 660 650 2721